Startseite
Meine Lesungen
Neue Lesung
Anhören
Ratespiel
Lehrer
Auf dieser Website werden personenbezogene Daten zum einen automatisch erfasst (solche, die durch Ihren Browser oder Internetprovider übertragen werden) und zum anderen erst nach Eingabe durch den Nutzer. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten, die der Nutzer eingibt, erfolgt aufgrund von Einwilligung gemäß Art. 6 I a) DSGVO bzw. zur Erfüllung eines Vertrages bzw. von vorvertraglichen Maßnahmen gemäßg Art. 6 I b) DSGVO zum Zwecke des Abschluss bzw. der Durchführung von Verträgen. Soweit es in diesem Zusammenhang zur Rechnungstellung an den Nutzer kommt, erfolgt die Speicherung darüber hinaus gemäß Art. 6 I c) DSVGO, um der steuerrechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht zu entsprechen. Die Speicherung und Verarbeitung von automatisch erfassten Daten erfolgt aufgrund Art. 6 I f) DSGVO zur Wahrnehmung berechtigter Interesse. Diese Interessen sind die Sicherheit dieser Website insbesondere gegenüber massenhafter Angriffe bzw. Überlastungen durch automatisierte Seitenaufrufe. Die Datenspeicherung und Verarbeitung erfolgt in diesen Fällen nur falls und soweit Anhaltspunkte für einen solchen Angriff/Missbrauch vorliegen.
Externe Links / fremde InhalteFür externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Dies betrifft alle Links, die auf Seiten verweisen, die nicht in den Domains ichlesevor.de oder ich-lese-vor.de abgelegt sind. Auch wenn diese Seiten von uns oder einem unserer Partner betrieben werden, sind die dortigen Angaben insbesondere auch zum Datenschutz und zu etwaigen Geschäftsbedingungen zu beachten, da diese von den Angaben auf dieser Website abweichen können.
CookiesAbhängig von den Einstellungen Ihrers Webbrowser wird beim Aufruf dieser Website ein sog. Cookie gespeichert. Dies ist eine kleine Textdatei, die Informationen speichert und bei einem späteren Seitenaufruf ausgelesen werden kann. In unseren Cookies wird nur eine zufällige Folge von Ziffern und Buchstaben gespeichert (sog. SID), mit deren Hilfe der Nutzer technisch von anderen Nutzern unterschieden werden kann. Dies dient der Funktionalität der Seite während Ihres Seitenbesuchs. Dieses Cookie wird beim Beenden ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht, sofern Sie keine abweichenden Einstellungen in Ihrem Browser vorgenommen haben. Es werden keine Cookies von Drittanbietern verwendet, um das Verhalten der Nutzer über mehrere Seiten hinweg zu verfolgen (Tracking).
Übertragungssicherheit / ZertifizierungSensiblen Daten werden per HTTPS übertragen. Sie können über die entsprechende Funktion in Ihrem Browser das Zertifikat ansehen und die Echtheit der Website prüfen.
Schutz personenbezogener DatenDer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen.
Grundsätzlich werden durch die Nutzung unserer Website nur technische Daten, die aber als personenbezogen betrachtet werden könnten, gespeichert und verarbeitet. Dies sind die IP-Adresse, die Kennung des verwendeten Webbrowser (sog. User-Agent), die Adresse der Seite, von der auf unsere Seite verlinkt wurde (sog. Referrer), die Uhrzeit des Seitenaufrufs sowie von Ihnen getätigte Eingaben wie z.B. Suchworte. Diese Daten werden kurzzeitig in einem sich selbst überschreibenden Speicher gehalten, um während Ihres Aufenthalts auf unserer Seite die Funktionalität zu gewährleisten. Eine längere Speicherung dieser Daten erfolgt, falls bestimmte Auffälligkeiten im Nutzerverhalten (insbesondere massenhafter Seitenabruf innerhalb kurzer Zeit) darauf hindeuten, dass ein Überlastungsangriff auf unseren Server vorliegen könnte.
Zu Ihrem aktuellen Besuch haben wir folgende Daten zu Ihrem Browser bzw. Ihrer IP erhoben:
IP-Adresse: | 3.142.131.16 |
User-Agent: | Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com) |
HTTP-Referer: |
Im Falle einer freiwilligen Nutzung des Angebots dieser Webseite können Texte und Audiodateien hochgeladen werden. Die dafür erforderlichen Nutzerkonten sind anonym und werden lediglich anhand eines 8-stelligen Code identifiziert. Namen, E-Mailadressen, Geschlecht oder andere personenbezogene Merkmale können nicht eingegeben werden und werden entsprechend nicht gespeichert oder verarbeitet.
Die mit dem Teilnahme-Code verbundenen Daten, insbesondere die hochgeladenen Lesungen und Texte, aber auch abgegebene Bewertungen für Lesungen speichern wir grundsätzlich zeitlich unbegrenzt. Der Nutzer kann die Daten selbst löschen, indem dieser z.B. eine Lesung mit einer anderen - leeren - Audiodatei überschreibt.
Diese Website steht einer Vielzahl inhabergeführter Buchhandlungen in Deutschland zur Verfügung, um mit dieser eine lokale Version des Vorlesewettbewerb zu veranstalten. Rein technische Daten wie z.B. IP-Adressen der Nutzer sind von diesen Buchhandlungen nicht einsehbar. Einsehbar sind: die Teilnahme-Codes, die Zugehörigkeit eines Teilnahme-Code zu einer Schule bzw. Altersgruppe und die mit diesem Teilnahme-Code hochgeladenen Audio- bzw. Textdateien. Darüber hinaus werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Auskunfts- und WiderspruchsrechtAuf Ihren Wunsch teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, welche Daten zu welchem Zweck wir über Sie gespeichert haben. Sie können jederzeit die Berichtigung verlangen, soweit die Daten unrichtig und/oder unvollständig sind. Sie können auch jederzeit die Löschung verlangen. Sollte der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegenstehen werden wir diese Daten bis zum Ablauf dieser Frist für die weitere Verarbeitung sperren und mit Ablauf der Frist löschen. Sie können jederzeit die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft widerrufen (§ 13 II nr. 4 TMG bzw. Art. 7 III DSGVO). Jedes dieser Rechte können Sie durch formlose E-Mail an info@buecher-wenner.de unter Angabe von Vorname, Nachname, Adresse und Geburtsdatum geltend machen. Die Daten dieser E-Mail werden direkt nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ebenso können Sie jedes dieser Rechte schriftlich gegenüber H.Th. Wenner GmbH & Co. KG, Große Str. 69, 49074 Osnabrück geltend machen.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Eine Übersicht über die in Deutschland bestehenden Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Service/submenu_Links/Inhalt2/Aufsichtsbehoerden/Aufsichtsbehoerden.php.
DatenschutzbeauftragerUnser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar:
E-Mail: datenschutz@bucher-wenner.de
Post: H.Th. Wenner GmbH & Co. KG
- Datenschutzbeauftragter -
Große Str. 69
49074 Osnabrück
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die H.Th. Wenner GmbH & Co. KG, Große Str. 69 in 49074 Osnabrück. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie uns bitte ein E-Mail an info@buecher-wenner.de. Informationen über weitere Kontaktmöglichkeiten und Vertretungsberechtigte entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Sicherheitshinweis:Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden. Vertrauliche Informationen empfehlen wir daher, auf dem Postweg zu versenden.